von Thomas | 11. Dezember 2013 | Fotografie, Photoshop, Tutorials |
Diese Frage ist ziemlich kurz und schmerzlos zu beantworten. Fast immer ist ein digitales Bild im JPG-Format (in höchster Qualität) ausreichend! Warum sprechen aber trotzdem viele Grafiker und Druckereien von TIF? Ehrlich gesagt – ich weiß es nicht. Sollte ein Foto in...
von Thomas | 30. November 2013 | Fotografie, Photoshop, Tutorials |
Auch diese Thema bereitet vielen Probleme. Es ist wirklich nicht ganz einfach. Der Unterschied zwischen dpi und ppi DPI bedeutet Dots Per Inch. PPI bedeutet Pixel Per Inch. Der Begriff DPI wird NUR im Druck verwendet. Er beschreibt wie viele Punkte (Dots) pro (Per)...
von Thomas | 27. November 2013 | Fotografie, Photoshop, Tutorials |
Es ist ein Thema für sich. Die richtige Verarbeitung der Daten und deren Weitergabe für den Druck. Das Internet ist voll von Ratschlägen und scheinbar hat jeder einen anderen Vorschlag. In CMYK umwandeln? Muss ich das Foto in 300 dpi abspeichern? TIF oder JPG? Das...
von Thomas | 8. November 2013 | Fotografie, Gastbeitrag, Photoshop |
Gastbeitrag von Philip Unterholzner In den ersten Jahrzehnten der Geschichte der Fotografie sah man in ihr eher Wissenschaft als Kunst. Es gab damals noch den Irrglauben, dass ein Foto eine objektive und wahrhaftige Replik sei, erschaffen von einer Maschine. Im Laufe...
von Thomas | 5. November 2013 | Photoshop, Tutorials |
Oft sind mir Fotos auf verschiedenen Foto-Onlineplattformen mit einer sehr hohen Detailschärfe begegnet. Meine Fotos haben aber nie eine derartige Schärfe aufgewiesen. Was ist das Geheimnis? Im Internet begab ich mich auf die Suche. Schnell habe ich erfahren, dass der...
von Thomas | 22. Oktober 2013 | Lightroom, Photoshop, Tutorials, Tutorials |
Für viele ist es ein Rätsel. Was macht der Sättigungsregler anders als der Dynamikregler? Wenn man den Unterschied kennt, ist eine gezieltere Sättigungsänderung möglich. Ich sage bewusst „Sättigungsänderung“ – beide Regler schrauben an der Sättigung des...